Am 22. März 2025 wird im Kunstkreis Brunshausen im Kloster Brunshausen meine Ausstellung „Auf den Spuren Rilkes“ eröffnet. Gezeigt werden eine kleine Auswahl von meinen Arbeien sowie von mir handgeschriebene Gedichte des Dichters. Rainer Maria Rilke fühle ich mich schon länger verbunden, denn in Rilkes Gedichten ist mir stets das „Mehr“ hinter der Natur, dem Gesehenen und Erlebten präsent. Der österreichische Lyriker Rainer Maria Rilke gilt als einer der einflussreichshn deutschsprachigen Literaten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 150. Mal: Er wurde 1875 geboren und starb 1926. Das ist für mich der Anlass mich mit dem Dichter bildnerisch auseinanderzusetzen.
Rainer Maria Rilkes Lyrik ist oft vielschichtig und nicht eindeutig. Sie ist durchzogen von spirituellen Vorstellungen und Themen, die jedoch immer wieder hinterfragt werden. Was Rilke schreibt, wird häufig als schwer verständlich bezeichnet, doch es ist spürbar, dass eine tiefere Dimension mitschwingt. Diese Dimension kann als Sinnsuche interpretiert werden, in der der Leser Rilkes unermüdlichen Sinn für das Schöne entdeckt. Seine Werke reflektieren die unfassbare Schönheit und manchmal auch die Schrecken der Natur und vermitteln stets eine Botschaft der Hoffnung. Hoffnung auf mehr, auf einen tieferen Sinn, auf Heilung – sowohl für die Seele als auch für die Welt.
Die Auseinandersetzung mit Rilkes Werk ist ein Quell der Inspirationin meiner Malerei, ich bin Zuhause zwischen Tag und Traum – wie eine Zeile eines seiner Gedichte lautet – gilt für ihn wie für mich. Die mystischen Elemente in Rilkes Gedichten wie in meinen Bildern laden ein, über die sichtbare Realität hinauszuschauen und die verborgenen Geschichten und Emotionen zu erkunden, die in der Natur und der menschlichen Erfahrung verborgen sind. So entsteht eine faszinierende Verbindung zwischen Bild und Wort, die sowohl die Sinne als auch die Seele anspricht.
Die Ausstellung bleibt zu sehen bis 21. April 2025 und am 6. und 13. April werde ich auch persönlich anwesend sein.