Der Baum „auf die Schnelle“

Momentan bereite ich meine kommende Ausstellung vor: Im Gästeraum des Rathause von Bad Karlshafen, der wie ein Gewölbe anmutet, werden zur Hafeneröffnungsfeier am 11. Mai einige meiner Arbeiten zu sehen sein. Ich freue mich drauf.

Zur Zeit arbeite ich also an Bildern speziell für den erwähnten Anlass, aber zwischendurch, wenn ich mal eine Idee habe oder Abstand zu deiner großen Arbeit gewinnen muss, male ich kleine spontane Ölbilder, die man vermutlich als Ölskizzen bezeichnen könnte. Da mein Lieblingsthema zur Zeit Landschaft und Bäume sind, ist klar, was ich dann male 😉

Kurze Anmerkung zur Geschichte der Ölskizzen

Viele Maler setzten seit Jahrhunderten farbige Ölskizzen, um mit Auftraggebern zu kommunizieren oder die eigenen Bildideen zu konkretisierten.

Ölskizzen fanden wohl zuerst im Italien im des 16. Jahrhundert ihren Anfang, Künstler wie Caravaggio, Tintoretto oder Veronese waren mit die ersten Maler, die die farbigen Skizzen als Kommunikationsmittel beispielsweise mit Auftraggebern einsetzten. Im Allgemeinen war es ja eher üblich, großformatige Werke mit Zeichnungen vorzubereiten.

Auch Peter Paul Rubens, der diese Art des Arbeitens vermutlich während seines ersten, langen Italienaufenthalts kennen lernte, setzte diese während seines langjährigen Schaffens egelmäßig ein.

Ich finde…

…grundsätzlich sind Ölskizzen prima, um Ideen zu überprüfen, verschiedene Lichtverhältnisse und Farbgebungen auszuprobieren, sie dienen aber auch als gute Vorbereitung. Diese beiden Ölskizzen sind 30x 30 cm groß, Öl auf Leinwand.